Fachbereich Energie- und Geb?udetechnik

UMDENKEN IN SACHEN ENERGIE

Zu den wichtigen Arbeitsschwerpunkten bei der Weiterentwicklung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik geh?ren Energiesparen und Umweltschutz. Kessel und Brenner mit h?heren Wirkungsgraden, neue sparsamere Energietechniken wie Blockheizkraftwerke und W?rmepumpen, Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien, verbesserte Techniken zur K?lteerzeugung und Kühlung, optimierte hydraulische Netze in der Heizungstechnik, sparsamere Lüftungs- und Klimaanlagen, intelligente L?sungen für die W?rmerückgewinnung und Abw?rmenutzung, verfeinerte Mess- und Regelungstechniken, integrierte geb?udetechnische L?sungen, die zentrale Handhabung und Bewirtschaftung gro?er Liegenschaften: Das alles ist Sache des Geb?ude-, Energie- und Umweltingenieurs in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Und zusammen mit Bauingenieuren und Architekten kümmern sich diese um eine Verringerung des W?rmebedarfs durch energiesparendes Bauen.


Beispiel Heizungstechnik: In den letzten Jahren haben sich energiesparende Kessel und Brenner auf breiter Basis durchgesetzt. Niedertemperatur-Spezialheizkessel und Brennwertkessel nutzen die Energie effizient und sind auf niedrige Schadstoffemissionen hin optimiert. Erg?nzend sorgen W?rmepumpen und Klein-Blockheizkraftwerke für eine noch wirksamere Energieausnutzung.


Beispiel Büro- und Verwaltungsgeb?ude: Hier spielen komfortable und dabei sparsame Klimatisierungskonzepte eine wichtige Rolle. Und neue L?sungen bei der Geb?udeautomation sorgen dafür, dass die unterschiedlichen technischen Komponenten optimal zusammenwirken.


Beispiel Wohnen: Niedrigenergieh?user weisen eine hohe Wohnqualit?t und zugleich einen sehr niedrigen Energiebedarf auf. Wesentliche Beitr?ge zu solchen Entwicklungen leisten die Geb?ude,- Energie und Umweltingenieure - mit verbesserten Komponenten für die Geb?udehülle sowie neuen Heizungs-, Lüftungs-, W?rmerückgewinnungs- und Regelungstechniken.

 

ihr Kontakt zum Fachbereich

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025