CO2-neutrale Antriebstechnologien für die Mobilit?t von morgen

Das Promotionskolleg ?CO2-neutrale Antriebstechnologien für die Mobilit?t von morgen“ forscht interdisziplin?r an aktuellen Schlüsseltechnologien der Automobiltechnik.

Bei der Etablierung batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) stellt die Reichweiten- und Effizienzsteigerung ein zentrales Element dar. Die aktuellen Schlüsseltechnologien der Leistungselektronik, des Thermomanagements und der intelligenten Regelung und Verschaltung der Systeme erfordern eine Erweiterung der Kompetenzgebiete der Fahrzeugtechnik. Der hohe Grad der Vernetzung bedingen einen interdisziplin?ren Ansatz, welchem mit dem Promotionskolleg zeitgem?? begegnet wird.

Die Vielschichtigkeit des Forschungsthemas kann gerade durch die Synergieeffekte im Promotionskolleg mit insgesamt neun Promotionsprojekten zur Erzielung eines h?heren wissenschaftlichen Mehrwertes im Vergleich zu Einzelprojekten erreicht werden. Dabei profitieren die Promovierenden von einem breiten interdisziplin?ren Kollegprogramm und den komplement?ren Fachkenntnissen der Betreuenden, insbesondere auch dank der geplanten ?Summer Schools“, welche sich im vorangegangen kooperativen Promotionskolleg Hybrid bew?hrt haben. Durch eine Promotion im Rahmen des Kollegs bietet sich für die Promovierenden von Anfang an die M?glichkeit der Zusammenarbeit mit der Industrie sowie nach Abschluss der Dissertation die Chance auf einen Direkteinstieg ins Partnerunternehmen.

Das Promotionskolleg "CO2-neutrale Antriebstechnologien für die Mobilit?t von morgen" wird kooperativ mit der dem Institut für Systemdynamik ISYS und dem Institut für Fahrzeugtechnik IFS an der Universit?t Stuttgart durchgeführt. Hierbei werden die Projekte von den Industriepartnern Mercedes-Benz AG, Mercedes AMG GmbH, Robert Bosch GmbH und der Daimler Truck AG unterstützt.

?Durch den Zusammenschluss der Hochschule Esslingen und der Universit?t Stuttgart im Promotionskolleg kommen viele Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Forschungsbereiche zusammen. Dadurch profitieren unsere Promovierenden von einem interdisziplin?ren Austausch. Der wissenschaftliche Dialog ist in der Weiterentwicklung der Forschung unumg?nglich. Wir freuen uns, dass bereits zehn Doktorandinnen und Doktoranden das Kolleg für eine Promotion nutzen k?nnen“,

so Prof. Dr. Michael Auerbach von der Fakult?t Mobilit?t und Technik an der Hochschule Esslingen. Das Graduiertenkolleg ist nach den Promotionskolleg I und II (Hybrid) das Dritte dieser Art. Die Laufzeit geht voraussichtlich bis Juni 2026.

Ansprechpersonen an der Hochschule Esslingen

Prof. Dr.-Ing. Michael Auerbach

Prof. Dr.-Ing. David Cello

Prof. Dr.-Ing. Martin Neuburger

Doktoranden

M. Sc. Sebastian K?rner
Entwicklung automatisierter Applikations- und Absicherungsprozesse unter Anwendung geeigneter XiL- und Testing-Strategien für die Serienfreigabe von Elektrofahrzeugen - Mercedes Benz AG

M. Sc. Shouzheng Wang
Hochverfügbare und wirkungsgradoptimale LV-Versorgung für Bordnetzkonzepte in hochautomatisierten batterieelektrischen Fahrzeugen, LV-Bordnetz für E/E-Systeme und Leistungselektronik - Robert Bosch GmbH

M. Eng. Christoph Sachs
Methodischer Ansatz zur Topologieauswahl eines effizienten Traktionsinverters zur Optimierung des Wirkungsgrades im Teillastbereich bei gleichzeitiger Volllastf?higkeit unter Berücksichtigung von Traktionsinverterkosten - Robert Bosch GmbH

M. Sc. Philip D?bler
Entwicklung eines durchg?ngigen Prozesses zur Auslegung des Thermomanagement-Systems in der frühen Projektphase (von der Zielluftmassen-Definition bis zum Derating) - Mercedes AMG GmbH


Gef?rdert von

  • Daimler Truck Holding AG
  • Mercedes AMG GmbH
  • Mercedes Benz AG
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
  • Robert Bosch GmbH

In Kooperation mit

  • Universit?t Stuttgart
  • Institut für Fahrzeugtechnik der Universit?t Stuttgart
  • Institut für Systemdynamik der Universit?t Stuttgart
apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025