Prof. Dr. Siegfried Zürn, Director International Centre and Graduate School der Hochschule Esslingen, wurde mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Gesamtkoordinator Südafrika des Deutschen Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen (DHIK) gew?hlt.
Südafrika ist neues Zielland des DHIK
Sich austauschen, gemeinsam an neuen Technologien forschen, voneinander lernen: Das ist das Ziel des Deutschen Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen (DHIK). Der Zusammenschluss von derzeit 37 Hochschulen hat zum Ziel, Austauschprogramme und Praxissemester mit Hochschulen in verschiedenen L?ndern zu f?rdern.
Zielten die Programme bislang vor allem auf L?nder wie China, Mexiko und Indien ab, soll künftig Südafrika st?rker in den Fokus rücken.Nun steht auch fest, wer hierbei die F?den in der Hand halten wird: Prof. Dr. Siegfried Zürn, Director International Centre and Graduate School der Hochschule Esslingen, wurde auf der diesj?hrigen DHIK-Konsortialkonferenz im indischen Coimbatore mit Wirkung zum 1. April zum Gesamtkoordinator Südafrika gew?hlt.
Zur Septemberschool nach Südafrika
Prof. Dr. Siegfried Zürn und sein Team haben sich viel auf die Agenda geschrieben: So soll neben einem verst?rkten Austausch von 老虎机游戏_老虎机游戏下载@den und Lehrenden sowie neuen Forschungskooperationen in Zusammenarbeit mit dem Technological Higher Education Network South Africa (THENSA) auch eine gemeinsame Graduate School aufgebaut werden. Im Vorfeld dazu richtet die DHIK unter Leitung der Hochschule Esslingen gemeinsam mit THENSA an der Cape Peninsula University of Technology dieses Jahr eine Septemberschool zum Thema ?Sustainability“ (zu Deutsch: Nachhaltigkeit) aus.
Zudem brachte die Konsortialkonferenz 2025 eine weitere personelle Ver?nderung mit sich: Prof. Dr. Mariam Dopslaf, Hochschule Bielefeld, wurde zur Gesamtkoordinatorin Mexiko des DHIK gew?hlt und l?st damit Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Hochschule Esslingen, in dieser Funktion ab. Prof. Dr. Stefani Maier, Hochschule Esslingen, bleibt bis 2027 stellvertretende Gesamtkoordinatorin Mexiko.
Weitere Informationen
Bis 31. Mai k?nnen sich Interessierte für die Septemberschool anmelden. Alle Infos hierzu gibt es unter: Webseite International Office.