Partnerhochschule aus Finnland zu Gast

Anzeige - Fakult?ten - Maschinen und Systeme

See English version below

Mit der Jamk University of Applied Sciences in Jyv?skyl? (Finnland) verbindet die Hochschule Esslingen eine langj?hrige Partnerschaft. Neben dem Austausch von 老虎机游戏_老虎机游戏下载@den und Lehrenden, der gemeinsamen Veranstaltung von ?International Cooperation Projects“ (ICP) sowie des ?International Forum for Mechanical and Mechatronic Engineering“ (IFMME) gibt es zwischen den Hochschulen auch drei Doppelabschlüsse: einen im Maschinenbau, einen in der Mechatronik und ganz neu auch einen deutsch-finnischen Doppelabschluss im Bachelorstudiengang IT-Security.

Mitte Januar war eine Gruppe von Kollegen aus Finnland zu Gast am Campus Stadtmitte der Hochschule Esslingen, um M?glichkeiten zur Zusammenarbeit im Bereich der Forschung zu diskutieren. Den Beginn des Besuches bildete eine Führung durch die Laborbereiche Werkstoff- und Bauteilprüfung, Zerspanungstechnik, Kunststofftechnik, Umformtechnik sowie Lasermaterialbearbeitung der Fakult?t Maschinen und Systeme.

Laborbesuche und ?berblick über Forschungsthemen

Danach informierten Prof. Dr. Lukas L?ber und Florian Markowski über den neuen Laborbereich Additive Manufacturing mit der Metalldrucker TruPrint 3000, bevor es zu einem Treffen mit Prorektorin Prof. Dr. Gabriele Gühring ging, die den G?sten einen ?berblick über die aktuellen Forschungsthemen an der Hochschule Esslingen gab und m?gliche Zusammenarbeiten diskutierte.

Den letzten Programmpunkt bildete ein Treffen mit Prof. Dr. Walter Czarnetzki und Tanja Hasenj?ger, die ihre Arbeiten im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff vorstellten. Als m?gliche Bereiche der Zusammenarbeit wurde eine gemeinsame Antragstellung im EU-Programm Clean Hydrogen JU sowie eine gemeinsame Lehrveranstaltung er?rtert. Weitere Gespr?che zur Konkretisierung sind geplant.

Die G?ste zeigten sich beeindruckt von der Laborausstattung der Fakult?t Maschinen und Systeme und konnten bereits bei ihrem Besuch erste Anknüpfungspunkte zu ihren Arbeiten in Finnland identifizieren.

English version

Colleagues from our partner university Jamk visit Esslingen University of Applied SciencesEsslingen University of Applied Sciences has a long-standing partnership with Jamk University of Applied Sciences in Jyv?skyl? (Finland). In addition to the exchange of students and lecturers, the joint organisation of ‘International Cooperation Projects’ (ICP) and the ‘International Forum for Mechanical and Mechatronic Engineering’ (IFMME), there are also three double degrees between the universities - one in mechanical engineering, one in mechatronics and, most recently, a German-Finnish double degree in the Bachelor's degree programme in IT security.

In mid-January, a group of colleagues from Finland visited the Stadtmitte campus of Esslingen University of Applied Sciences to discuss opportunities for cooperation in the field of research. The visit began with a guided tour of the Materials and Component Testing, Machining Technology, Plastics Technology, Forming Technology and Laser Material Processing laboratories at the Faculty of Mechanical and Systems Engineering.

New Additive Manufacturing Laboratory area

Afterwards, Prof. Dr. Lukas L?ber and Florian Markowski provided information about the new Additive Manufacturing laboratory area with the TruPrint 3000 metal printer, before meeting with Vice-Rector Prof. Dr. Gabriele Gühring, who gave the guests an overview of the current research topics at Esslingen University of Applied Sciences and discussed possible collaborations.

The last item on the programme was a meeting with Prof. Dr. Walter Czarnetzki and Tanja Hasenj?ger, who presented their work in the field of fuel cells and hydrogen. Possible areas of cooperation discussed were a joint application in the EU Clean Hydrogen JU programme and a joint course. Further talks to concretise this are planned.  

The guests were impressed by the laboratory equipment at the Faculty of Mechanical and Systems Engineering and were able to identify initial points of contact with their work in Finland during their visit.

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2025

Ihre pers?nliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden