G?ppinger Technikforum: Exkursion zum EnBW-Kraftwerk Altbach/Deizisau

14:00-17:00 Uhr

Am Standort Altbach/Deizisau betreibt EnBW zwei Steinkohlebl?cke, die gleichzeitig Strom und Fernw?rme erzeugen, einen Gas-?l-Kombiblock, 2 Gasturbinen und ein gro?es Infocenter: All das gibt es in Altbach/Deizisau zu erkunden. An verschiedenen Stationen der Führung erfahren Sie, wie aus Kohle Strom und Fernw?rme werden. Lernen Sie bei der Führung unter anderem auch die spezielle Technik unseres eindrucksvollen Hybridkühlturms kennen, die eine niedrige Bauh?he erm?glicht und die Schwadenbildung deutlich reduziert.

Mit dem Neubau einer Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) will die EnBW an diesem Standort über einen sogenannten Fuel Switch den Brennstoff Kohle zun?chst durch das klimafreundlichere Erdgas ersetzen. Dieser Wechsel bildet die Brücke auf dem Weg zu grünen Gasen wie regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Dieses Ziel vor Augen wird die EnBW die erneuerbaren Energien weiter systematisch ausbauen und mittelfristig vollst?ndig aus der Nutzung von Kohle als Energietr?ger aussteigen. Oberste Priorit?t hat dabei immer: Die Versorgung mit Strom und W?rme darf nicht gef?hrdet sein.

Ablauf der Exkursion (Dauer ca. 3h):

  • Treffpunkt: 14:00 Uhr am Infocenter, Industriestra?e 11, Altbach 73776
  • Kurzer Informationsvortrag, Diskussion zu Energiethemen, Rundgang durch die Kraftwerksanlage

Wichtige Informationen zu der Exkursion:

  • Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
  • Mitglieder des G?ppinger Technikforums werden bevorzugt
  • Lesen Sie vor der Anmeldung die Sicherheitshinweise mit Haftungsverzicht. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten und der ausgedruckte Haftungsverzicht ist unterschrieben zur Exkursion mitzubringen

Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie hier.

Anmeldung bis sp?testens zum 27. April 2025 unter: praesenzanmeldung[at]technikforum-gp.de

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre pers?nliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden