o	Skizze einer Automobilkarosserie mit Blick auf innliegende Akkus

Master of Engineering (M.Eng.)Elektromobilit?t (berufsbegleitend)

Die Entwicklung von alternativen Antriebskonzepten erfordert ein fundiertes Wissen ¨¹ber das gesamte Fahrzeugsystem und dessen Wechselwirkungen. Das Masterstudium Elektromobilit?t befassen Sie sich daher mit den wichtigen Systemkomponenten eines modernen Antriebssystems. Im Top Down-Ansatz werden vom Gesamtfahrzeug bis in die detaillierte Umsetzung wie z.B. in der Leistungselektronik und den Elektromotor alle wichtigen Themen behandelt.

  • Campus Esslingen Flandernstra?e

  • Dauer3 Semester

  • SprachenDeutsch

  • Studiengeb¨¹hren 19.000,- €

  • Bewerbungszeitr?umeWintersemester: 15.07.

  • ZulassungsvoraussetzungenAbgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Studienfach und anschlie?ende Berufserfahrung.

Jetzt informieren!
chart

Studieninhalte

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Elektromobilit?t bereitet Sie darauf vor, alternative Antriebskonzepte zu entwickeln. Dies erfordert ein technisch fundiertes Wissen ¨¹ber das gesamte Fahrzeugsystem und dessen Wechselwirkungen. In dem Studium befassen Sie sich daher mit allen wichtigen Systemkomponenten eines modernen Antriebssystems, von den Speichersystemen ¨¹ber die Leistungselektronik und den Elektromotor bis hin zum Antriebsstrang. Die Lehrinhalte werden in Vorlesungen, Laboren und Transferprojekten praxisnah vertieft. Um vorab qualitativ fundierte Aussagen im Entwicklungsprozess treffen zu k?nnen, werden im Studium Entwicklungsmethoden und Simulationswerkzeuge eingesetzt.

Karriereperspektiven

Graduate Campus Hochschule Aalen. Eine Bewerbung ist jederzeit m?glich.

suitability

Das erwartet Dich

Das Masterstudium ist ein Pr?senzstudium mit hoher Lehr- und Lernqualit?t durch den pers?nlichen Austausch mit den Dozenten und der Gruppe. Zus?tzlich werden umfangreiche digitale Lernmaterialien in das Studienkonzept integriert. In Vorlesungen, Labor¨¹bungen und Praxisprojekten werden aktuelle Fragestellungen aus der beruflichen Praxis der ÀÏ»¢»úÓÎÏ·_ÀÏ»¢»úÓÎÏ·ÏÂÔØ@den thematisiert.

ÀÏ»¢»úÓÎÏ·_ÀÏ»¢»úÓÎÏ·ÏÂÔØ@de bei einer Gruppenarbeit
auszeichnung

Das zeichnet uns ausGute Gr¨¹nde f¨¹r ein Studium an der Hochschule Esslingen

Hochaktuell

Die Lehrinhalte haben einen engen Bezug zu aktuellen Fragen in einem sich st?ndig weiterentwickelnden Thema.

Pers?nliche Kontakte

Kleine Gruppengr??en garantieren N?he und intensiven Austausch mit ÀÏ»¢»úÓÎÏ·_ÀÏ»¢»úÓÎÏ·ÏÂÔØ@den und Lehrenden.

Berufsbegleitend

Das berufsbegleitende Studium verbindet die Vorteile eines Studiums mit der Praxis bei den Arbeitgebern.

Beste Karriereperspektiven

Eine berufliche Weiterentwicklung ist bereits w?hrend des Studiums m?glich.

Praxisnah

Transferprojekte und Abschussarbeiten zu aktuellen Themen sind wichtige Elemente des Studiums.

Excellente Expertise

Im Masterstudiengang Elektromobilit?t unterrichten Lehrende aus sechs Hochschulen Baden-W¨¹rttembergs.