Mobilit?tsmanagement

Mithilfe einer nachhaltigen Mobilit?tskonzeption beabsichtigt die Hochschule Esslingen die langfristige Reduzierung der CO? -Emissionen in ihrem Verkehrsbereich, der nachweislich den gr??ten Faktor bildet, zu erreichen. Der Fokus liegt hierbei auf der nachhaltigen Optimierung der drei Handlungsfelder: Mobilit?tsverhalten (Pendelverkehr), Dienstreisen und Fuhrpark.

Laufzeit Konzeption: 09/2022 – 12/2024
Laufzeit Umsetzung: 12/2024-11/2026
Projekttitel: B?MM (Betriebliches und beh?rdliches Mobilit?tsmanagement)
Projekttr?ger: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Projekte zum betrieblichen und beh?rdlichen Mobilit?tsmanagement werden von dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg seit dem Jahr 2018 mit dem F?rderprogramm B?MM unterstützt. Hierbei wird das Ziel verfolgt, ?verkehrsbedingte Belastungen durch CO2-Emissionen, Feinstaub und Stickoxide durch die F?rderung von Ma?nahmen des Mobilit?tsmanagements in Beh?rden und Unternehmen zu verringern“. Mithilfe eines zweistufigen Verfahrens wird beginnend mit der Analyse und Konzeption die Erstellung eines nachhaltigen Mobilit?tskonzepts gef?rdert, gefolgt von der Umsetzung der entwickelten Ma?nahmen.

Das Mobilit?tskonzept Zum Download

Aufgetankt: Grüne Oase auf asphaltierter Fl?che

Als innovativer Verkehrsversuch wird an der Hochschule Esslingen ein Beispiel für nachhaltige Mobilit?t gesetzt, indem zun?chst für einen Zeitraum von drei Monaten der zugeparkte Innenhof zu einem begrünten Aufenthalts- und Lernbereich umgestaltet wird. Das Ziel ist eine direkte Sensibilisierung auf die sp?ter geplante feste Umsetzung und zur ersten Sammlung von Feedback zu den neuen Sitzgelegenheiten im Freien. Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese für eine Pause oder Lehrveranstaltung zu nutzen und aus n?chster N?he zu erleben.

Das Pilotprojekt wird vom Verkehrsministerium gef?rdert und von den Firmen Livable Cities GmbH und H?ussermann Stauden+Geh?lze GmbH unterstützt. Die Bodengestaltung übernehmen unsere 老虎机游戏_老虎机游戏下载@den aus dem Studiengang ?Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack“ unter Leitung von Prof.  Klaus Friesch (Labor Gestaltung).

Im Oktober 2023 fand an der Hochschule Esslingen die Mobilit?tswoche statt. Auf dem Programm standen spannende Impulse zu den Mobilit?tsformen im aktiven Transport sowie ?ffentlichen Nahverkehr auf dem Weg von und zur Hochschule.

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre pers?nliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Britta Gro?

Tel: +49 711 397-3039
E-Mail: Britta.Gross@hs-esslingen.de
Nachricht senden