Girls‘Day Akademie 2025 an der Hochschule Esslingen

Anzeige - Hochschule - Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Geb?udetechnik - Maschinen und Systeme

Technik zum Anfassen – das erlebten 16 MINT-interessierte Schülerinnen der 8. Klasse aus Realschulen im Kreis Esslingen und G?ppingen bei der Girls‘Day Akademie 2025 an der Hochschule Esslingen. Die Fakult?ten Maschinen und Systeme (MS) sowie Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Geb?udetechnik (NG) ?ffneten ihre Labore und gaben spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft.

Wissenschaft hautnah erleben

Nach der offiziellen Begrü?ung und Vorstellung der Hochschule Esslingen durch Prof. Dr. Karin Melzer, besichtigten die wissbegierigen Schülerinnen die Labore der Fakult?ten MS und NG.

Im Werkstoff- und Festigkeitsprüfung-Labor führte Dipl.-Ing. (FH) Simone D?ll-Eberhardinger einen Kerbschlagbiegeversuch vor, pr?sentierte metallografische Proben und veranschaulichte eine Spektralanalyse. Unter Anleitung von Dipl.-Ing. Lena Stiehl stellten die Schülerinnen im Labor für Kunststofftechnik ihre eigenen Karabiner her, analysierten und sortierten Kunststoffe und lernten Recyclingverfahren kennen.

Ein echtes Highlight war das REM-Labor im Fachbereich Physik: Dr. rer. nat. Surong Guo lie? die Teilnehmerinnen wortw?rtlich in die Materie eintauchen – mit Untersuchungen am Rasterelektronenmikroskop. Dipl. - Ing. Denise App demonstrierte im Fachbereich ?Lacke“ einen Versuch mit Pulverlacken und Wirbelsintern.

Das Interesse für MINT f?rdern

Die Begeisterung der Schülerinnen best?rkte die teilnehmenden Fakult?ten der Hochschule darin, weiterhin alles daran zu setzen, jungen, wissenschaftsinteressierten Menschen einen Blick hinter die Kulissen zu erm?glichen – und so ihre Faszination für Technik zu f?rdern.

Weitere Informationen

Girls`Day Akademie

apply

Interested? Apply now! for the summersemester 2025