Die Hochschule Esslingen bietet eine Vielzahl an etablierten Studieng?ngen in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an. Diese sind gut nachgefragt, jedoch soll angesichts des Fachkr?ftemangels die Attraktivit?t und Studierbarkeit dieser Studieng?nge weiter erh?ht werden.
Dafür hat die Hochschule Esslingen jetzt das neue zweij?hrige Projekt ?suppleMINT“ ins Leben gerufen, das vom Wissenschaftsministerium mit insgesamt knapp 160.000 Euro gef?rdert wird.
Grundlagen des technischen Studiums werden vertieft behandelt
Das Projekt beinhaltet im ersten Schritt die Konzepterstellung für ein so genanntes Erg?nzungssemester nach dem ersten oder zweiten Semester. Anschlie?end folgt voraussichtlich im Sommersemester 2026 eine Pilotphase. Für Studieninteressierte soll somit ein technisch orientiertes Studium generell machbarer erscheinen und damit attraktiver werden. 老虎机游戏_老虎机游戏下载@de im ersten Studienabschnitt erhalten Unterstützung beim Studium, indem die Grundlagen des technischen Studiengangs vertieft behandelt werden.
?Damit erh?ht sich der Studienerfolg und ein m?glicher Studienabbruch soll verhindert werden. Das Angebot eines Erg?nzungssemesters richtet sich insbesondere an 老虎机游戏_老虎机游戏下载@de des zweiten Bildungswegs“, erl?utert der Projektleiter Prof. Dr. Martin St?mpfle.
Die dazugeh?rige Personalstelle ist in der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung für den Studieneingang und das Grundstudium angesiedelt. Neben dem schon l?nger etablierten Orientierungssemester startES!, das sich generell an Studieninteressierte richtet, soll das Erg?nzungssemester suppleMINT ein weiteres Angebot dieser zentralen Hochschuleinrichtung werden.
Beteiligt sind die Fakult?ten Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Geb?udetechnik, Maschinen und Systeme sowie Wirtschaft und Technik an der Hochschule Esslingen.
Zum Hintergrund
Mit der F?rderlinie ?Attraktives MINT-Studium“ startet das Wissenschaftsministerium eine neue Initiative zur St?rkung der MINT-Bildung im Land. Insgesamt flie?en fünf Millionen Euro an 23 Projekte in Universit?ten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Die gef?rderten Projekte werden von der "FutureMINT BW - Programm und Vernetzungsstelle der Hochschulen" unterstützt.