Dachs Datenanalyse Cluster der HS in Baden-Württemberg

Das Datenanalyse Cluster der Hochschulen (DACHS) ist ein im Rahmen der Ausschreibung “Gro?ger?te der L?nder” von der DFG begutachtetes und vom MWK ko-finanziertes HPC Cluster.

Es bietet den beteiligten Hochschulen den Zugriff auf Rechenkapazit?t für Machine Learning, KI, Analyse gro?er Datenmengen.

 

An der Hochschule Esslingen wurde ein Cluster installiert mit u.a.:

  • 45 Knoten mit dual-AMD 9254 und NVIDIA L40S (48 GB VRAM)
  • 1 Knoten mit dual-AMD 9454 und 8x NVIDIA H100 (je 80 GB VRAM)
  • 1 Knoten mit quad-AMD MI300A mit je 128 GB HBM3 RAM sowie die Infrastruktur mit mehreren Login-Knoten, Management-Knoten, Infiniband HDR Interconnect, sowie einem parallelen Dateisystem für alle Knoten.

 

Die Partnerhochschulen sind:

  • HS Aalen
  • HS Albstadt-Sigmaringen
  • HS Esslingen
  • HS Heilbronn
  • HS Karlsruhe
  • HTWG Konstanz
  • HS Mannheim
  • HS Offenburg
  • HS Reutlingen
  • HfT Stuttgart
  • TH Ulm

Nutzerinnen und Nutzer k?nnen das Cluster für Forschung und Lehre nutzen, es k?nnen Knoten für Vorlesungen und Labore reserviert werden, jeder Partner kann kommerzielle Software mit eigenen Lizenzen installieren, Cluster-Knoten für Forschungsprojekte nutzen. Der interaktive Zugriff wird es Nutzerinnen und Nutzern erm?glichen, die vorher keine tiefergehende Linux-Erfahrung mitbringen.

Im Rahmen des Support-Projektes bwHPC-S5 ist eine Unterstützung für neuartige Techniken m?glich!

 

Das Cluster wird analog zu den bwHPC Systemen der Universit?ten Freiburg, Heidelberg/Mannheim, Tübingen, Ulm sowie dem KIT administriert: Nutzerinnen und Nutzer profitieren vom Know-How, an das Projekt wird administratives Know-How zurückgegeben.

 

Informationen: www.wiki.bwhpc.de/e/DACHS

Support: bw-support.scc.kit.edu

Anleitungen: training.bwhpc.de

Bei Fragen: dachs-admin[at]hs-esslingen.de

User-Mailing Liste: dachs-user[at]hs-esslingen.de

 

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Rainer Keller

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2025