Im Studium Softwaretechnik und Medieninformatik lernst Du Software sowie Benutzungsoberfl?chen für Software-Applikationen in hoher Qualit?t zu entwickeln.Video abspielen

Bachelor of Engineering (B.Eng.)Softwaretechnik und Medieninformatik

Egal ob im Beruf, beim Gaming oder beim Streamen der Lieblingsserie, Software ist heutzutage überall integriert. Software macht das Leben bequemer und einfacher. Dabei erwarten wir, eine intuitive Bedienung und eine ?sthetische Gestaltung. Auch dass sie sicher und reibungslos funktioniert, ist uns allen wichtig. Aber wie? Das lernst Du im Studiengang Softwaretechnik und Medieninformatik.

Ab 30. April bewerben!
chart

Studieninhalte

Das Studium bietet Dir eine fundierte Grundausbildung in Softwaretechnik, Informatik und Mathematik. Im weiteren Verlauf kannst Du Dich in Softwaretechnik oder Medieninformatik spezialisieren.

W?hle Deinen Schwerpunkt
Tipp: Klicke auf die Module für mehr Informationen.

1. Semester

30 ECTS
Mathematik 1A 5 ECTS
Mathematik 1B 5 ECTS
Betriebswirtschaftslehre 5 ECTS
Informationstechnik 5 ECTS
Programmieren 10 ECTS

2. Semester

30 ECTS
Mathematik 2 5 ECTS
Mensch-Computer-Interaktion 1 5 ECTS
Betriebssysteme 5 ECTS
Objektorientierte Systeme 1 5 ECTS
Statistik 5 ECTS
Diskrete Mathematik 5 ECTS

3. Semester

30 ECTSSchwerpunktsemester
Objektorientierte Systeme 2 5 ECTS
Softwaretechnik 5 ECTS
Modellbildung und Simulation 5 ECTS
Rechnernetze 5 ECTS
Datenbanken 1 5 ECTS
Internet Technologien 5 ECTS

3. Semester

30 ECTSSchwerpunktsemester
Projekt Mediengestaltung 5 ECTS
Objektorientierte Systeme 2 5 ECTS
Softwaretechnik 5 ECTS
Rechnernetze 5 ECTS
Datenbanken 1 5 ECTS
Internet Technologien 5 ECTS

4. Semester

30 ECTSSchwerpunktsemester
Projekt Softwaretechnik 10 ECTS
Algorithmen und Datenstrukturen 5 ECTS
Softwarearchitektur 5 ECTS
Computerarchitektur 5 ECTS
Datenbanken 2 5 ECTS

4. Semester

30 ECTSSchwerpunktsemester
Projekt Medieninformatik 10 ECTS
Mensch-Computer-Interaktion 2 5 ECTS
Softwarearchitektur 5 ECTS
Virtuelle Realit?t 5 ECTS
Algorithmen und Datenstrukturen 5 ECTS

5. Semester

30 ECTS
Praktisches Studiensemester 26 ECTS
Schlüsselqualifikationen 4 ECTS

6. Semester

30 ECTSSchwerpunktsemester
Parallele und Verteilte Systeme 5 ECTS
IT Security 5 ECTS
Informationssysteme 5 ECTS
Studienprojekt 5 ECTS
Software Testing 5 ECTS
Sprachen und Automaten 5 ECTS

6. Semester

30 ECTSSchwerpunktsemester
Projekt Computeranimation 5 ECTS
IT Security 5 ECTS
Parallele und Verteilte Systeme 5 ECTS
Studienprojekt 5 ECTS
Digitale Medien 5 ECTS
Mobile Apps und User Experience 5 ECTS

7. Semester

30 ECTS
Abschlussarbeit 15 ECTS
Wahlfachmodul 6 ECTS
Wissenschaftliche Vertiefung 9 ECTS

Karriereperspektiven

karriereperspektive

Software ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie wird in allen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Verwaltung ben?tigt. Dabei kann sie verschiedenste Funktionen abbilden und Abl?ufe vereinfachen oder automatisieren. Sowohl privat als auch gesellschaftlich bringt sie uns Nutzen, Freude und einander n?her. Wir zeigen Dir, wie Du die Zukunft von Software mitgestaltest. Egal ob freischaffend oder angestellt, organisatorische oder kreative Arbeit: Dir stehen verschiedenste Karrierewege offen.

Medieninformatik

  • Mediengestalter: Designe benutzungsfreundliche Software
  • Software-Entwicklerin:  Entwickle interaktiven Systeme
  • App-Programmierer: Erfinde den n?chsten gro?en mobile-gameing-Hit
  • Webdesignerin: Gestalte Anwendungen und Websites
  • 3D-Artist: Führe mit deiner Kreativit?t andere in die n?chste Dimension
  • Virtual/Augmented Reality-Developerin: Erschaffe neue Welten
  • Usability-Experte: Gestalte barrierefreie und benutzungsfreundliche Software
Medieninformatiker/-innen sind bei Computerspielen ma?geblich involviert.

Softwaretechnik

  • Projektmanagerin: Koordiniere agile Softwareprojekte
  • Software-Modellierungsspezialist: Beherrsche komplexe Systeme und baue sie aus
  • Software-Developerin: Entwickle Software weiter
  • Qualit?ts- und Risikoprüferin: Schr?nke Risiken ein, die um Software entstehen k?nnen und steigere so die Qualit?t
  • Vertriebsbeauftragter: Berate Unternehmen und verkaufe passende Softwarel?sungen
  • Testerin: ?berprüfe Software und decke Verbesserungspotential auf
Softwaretechnikerinnen und -techniker arbeiten im Team an neuen komplexen Systemen.

Bewerbung / Zulassung

karriereperspektive

Nach Deiner Registrierung im bundesweiten Bewerbungsportal  www.hochschulstart.de bewirbst Du Dich über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen.

Jetzt bewerben

Video abspielen
  1. Voraussetzungen checken
    Du hast eine  Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur / Fachhochschulreife), einen ausl?ndischen Schulabschluss oder eine berufliche Qualifikation? Dann hast Du die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung bereits erfüllt.

  2. Registrieren bei hochschulstart.de
    Du registrierst Dich im zentralen Bewerbungsportal hochschulstart.de, um Deine Bewerber-ID zu erhalten.

  3. Registrieren und bewerben in HEonline
    Anschlie?end registrierst Du Dich im Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen und bewirbst Dich dort für einen oder mehrere Studieng?nge. Nach dem Absenden Deiner Bewerbung in HEonline, kannst Du sie auch auf hochschulstart sehen und priorisieren.

  4. Unterlagen hochladen
    Damit Deine Bewerbung von uns bearbeitet werden kann, ben?tigen wir Deine Unterlagen und Zeugnisse. Die l?dst Du im Campusmanagement-System HEonline hoch. Wir ben?tigen Deine Unterlagen sp?testens bis zum Ende der Bewerbungsfrist.

  5. Geschafft
    ?ber HEonline kannst Du den Bearbeitungsstatus Deiner Bewerbung jederzeit überprüfen. Die Zugangsdaten solltest Du gut aufbewahren. Nach Ende der Bewerbungsfrist kannst Du zeitnah in HEonline und hochschulstart sehen, ob Du ein Zulassungsangebot erhalten hast.

Weitere Links zur Bewerbung

faq

FAQ - Frequently Asked Questions

Nach welchen Kriterien werden die Studienpl?tze vergeben?

Meistens gibt es mehr Bewerbungen als freie Studienpl?tze. Deshalb k?nnen nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zum Studium zugelassen werden. Die freien Studienpl?tze werden nach dem Ergebnis eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergeben.

Einen Numerus Clausus (NC) k?nnen wir Dir im Vorfeld nicht nennen. Der NC gibt die Auswahlnote bzw. die Wartehalbjahre des 老虎机游戏_老虎机游戏下载@den mit dem letzten Ranglistenplatz an, der für den Studiengang zugelassen wird. Der NC variiert also abh?ngig von der Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber, deren Auswahlnoten/Wartezeiten und der Zahl der zu vergebenden Studienpl?tze. Weil sich das in jeder Bewerbungsphase unterscheidet, k?nnen wir über den Numerus Clausus leider keine Aussage treffen.

Warum bewerbe ich mich bei hochschulstart.de und an der Hochschule?

Die Zulassung für einige Bachelorstudieng?nge der Hochschule Esslingen l?uft bei Bewerbungen für das erste Fachsemester über das bundesweite Bewerberportal Hochschulstart im "Dialogorientierten Serviceverfahren - DoSV". Dort musst Du Dich auf jeden Fall zuerst registrieren, um Deine Bewerber-ID zu erhalten. Mit dieser bewirbst Du Dich dann an der Hochschule Esslingen. Du kannst Dich dort auf maximal 12 Studienpl?tze bewerben.

Damit das Team ?Bewerbung/Zulassung“ Deine Bewerbung bearbeiten kann, ben?tigen wir Deine vollst?ndigen Unterlagen, die für das Zulassungsverfahren der Hochschule Esslingen notwendig sind. Diese kannst online über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen und absenden.

Video-Tutorial ?Bewerben über hochschulstart.de“

Weitere Informationen zur Bewerbung über hochschulstart.de

Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Zeugnis habe?

Ja. Du kannst Dich auch ohne Dein Abschlusszeugnis bewerben.

Du kannst die Hochschulzugangsberechtigung sp?testens bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen.

In welcher Sprache wird gelehrt?

Unsere IT-Bachelorstudieng?nge werden haupts?chlich in deutscher Sprache unterrichtet. Einzelne Veranstaltungen werden auf Englisch angeboten.

Aus diesem Grund müssen Ausl?nder mit ausl?ndischen Zeugnissen sp?testens bei der Einschreibung für ein Vollzeitstudium an der Hochschule Esslingen eine Deutschprüfung nachweisen. Welche Nachweise wir akzeptieren, erf?hrst Du im Bereich Bewerben mit ausl?ndischem Schulabschluss.

Für Austausch-老虎机游戏_老虎机游戏下载@de gelten die Vorgaben des jeweiligen Austauschprogramms.

suitability

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Du arbeitest gerne mit und am Computer? Dich interessiert Virtuelle Realit?t und die Entwicklung von Apps? Du bist nicht nur technikaffin, sondern auch ein echter Teamplayer? Mathematik geh?rt zu Deinen Lieblingsf?chern? Du bist gerne kreativ und gestaltest? Im Studiengang Softwaretechnik und Medieninformatik kannst Du alle Deine Interessen ausleben!

Wir zeigen’s Dir! Das Video zum Studiengang Softwaretechnik und Medieninformatik.

Ein Studium in Softwaretechnik und Medieninformatik bereitet Dich auf gute Karrierechancen vor.

Vorbereitung fürs Berufsleben

?Im Studium haben mir vor allem die praktischen ?bungen w?hrend des Studiums, wie z.B. Laborübungen und umfangreiche Projekte geholfen. Durch diese ?bungen und Weiterbildungsm?glichkeiten konnte ich mich perfekt auf das eigentliche Berufsleben vorbereiten. Speziell durch das über zwei Semester andauernde Forschungsprojekt im Masterstudium konnte ich meine bereits erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten weiter ausbauen und diese im Team erfolgreich einbringen.“

Hatice Yildiz, Alumna Bachelor Softwaretechnik und Medieninformatik
Alumna Hatice Yildiz im Portrait.
auszeichnung

Das zeichnet uns ausGute Gründe für ein Studium an der Hochschule Esslingen

Die Trends von Morgen

Software entwickelt sich immer weiter. Finde den Trend von morgen, die moderne Hardware unserer Labore hilft Dir dabei.

Individuelle Vertiefung

Suche Dir die Wahlmodule, die zu Deinen Interessen passen und stelle Dir Deine individuelle Vertiefung zusammen.

Doppelabschluss

Im Schwerpunkt Softwaretechnik kannst Du einen Doppelabschluss mit unserem Partner Gannon University erwerben.

Studiere in Deiner Geschwindigkeit

Du kannst diesen Studiengang mit dem Studienmodell der individuellen Geschwindigkeit absolvieren.

Nah an den 老虎机游戏_老虎机游戏下载@den

Kleine Gruppen in Vorlesungen, Seminaren und Laboren sind uns wichtig. Unsere Lehrenden sind jederzeit ansprechbar.

老虎机游戏_老虎机游戏下载@den-Leben

Hacking-AG, Hackathons, Hochschulmusik, Sportangebote und Cafés sorgen für Abwechslung neben dem Studium.

Kennenlernender Hochschule Esslingen

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Deine pers?nliche AnsprechpersonMelde Dich bei

Foto J?rg Nitzsche

Prof. Dr. rer. nat. J?rg Nitzsche

Im Sommersemester 2025:

In der Vorlesungszeit: Montag, 13:00 - 14:00. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail.

In der vorlesungsfreien Zeit: Nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail.

Tel: +49 711 397-4229
E-Mail: Joerg.Nitzsche@hs-esslingen.de
Nachricht senden